RISE Germany 2026 – Forschungspraktika

Zur Unterstützung der Internationalisierung in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Informatik vermittelt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) nordamerikanische, britische und irische Bachelorstudierende in Forschungspraktika an deutsche Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Der DAAD fördert die in den Sommermonaten stattfindenden Praktika mit Stipendien, finanziert durch Mittel des Auswärtigen Amts und durch institutionelle Kooperationen.

Wie funktioniert das RISE Germany Programm?


Doktorandinnen und Doktoranden an Universitäten und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an HAW’s in Deutschland bieten im Rahmen ihrer Promotion oder Forschungsarbeit ein Praktikum an. Die ausländischen Studierenden haben mindestens das zweite Jahr ihres Bachelorstudiums abgeschlossen und unterstützen während eines dreimonatigen Aufenthaltes bei experimentellen Arbeiten.


Zeitlicher Ablauf

Stellen Sie zwischen dem 15. August bis 30. September 2025 ein Praktikumsangebot in der RISE Germany Datenbank ein. Nach Prüfung durch den DAAD wird dieses freigeschaltet. Die Studierenden bewerben sich vom 15. Oktober bis 30. November 2025 online in der RISE Germany Datenbank. Der Platzierungsprozess erfolgt in Abstimmung mit den Anbieterinnen und Anbietern.

Praktikumsangebot einstellen: 15. August – 30. September 2025
Laufzeit des Praktikums: max. 3 Monate; frühster Beginn 15. Mai 2026

More CRC News

small holder farming in tanzania

New Publication: Blending Traditions – Evaluating Indigenous Agricultural Practices Among Smallholders in Turiani, Tanzania

In this study, Denis Chomboko (IDOS), Theobald Theodory (Project C03 “Green Futures”), Michael Brüntrup (IDOS & Project B05 “Science Futures”), Venance Shilingi (Project B03 “Violent ...
Read More »
poster for a speakers tour event on green hydrogen in namibia to take place in cologne on 13 october 2025

Speakers Tour: Green Hydrogen from Namibia – A New Chapter of German Colonial History?

Mon | October 13th, 2025 | 19:00 (CEST) Green Hydrogen from Namibia – A New Chapter of German Colonial History? Speakers Tour, organized by Attac, ...
Read More »
CfP-Africa-under-Construction

New Publication Explores How Global Infrastructure Projects Reshape Territorial Governance and Sovereignty

In this chapter, Erblin Berisha, Franziska Sielker and Peter Dannenberg (Project C01 “Future in Chains”) examine how international infrastructure and development initiatives—such as China’s Belt ...
Read More »
group photo taken at kenyatta university

Fieldwork Documentary Film “Mtu ni Watu” Premieres at Kenyatta University

The Film Mtu ni Watu is part of the Tandem Project ‘Mtu ni Watu – Disclosing Hidden Stories of Fieldwork’, by Hauke-Peter Vehrs and Richard ...
Read More »

Vacancy: Assistant Professorship in Economic Geography and Global South (W1) with tenure track (W3) (f/m/d) at the University of Cologne

The University of Cologne is currently searching for a Professorship in Economic Geography and Global South (W1) with tenure track (W3) (f/m/d). The applicant should ...
Read More »
Scroll to Top