Zur Unterstützung der Internationalisierung in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Informatik vermittelt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) nordamerikanische, britische und irische Bachelorstudierende in Forschungspraktika an deutsche Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Der DAAD fördert die in den Sommermonaten stattfindenden Praktika mit Stipendien, finanziert durch Mittel des Auswärtigen Amts und durch institutionelle Kooperationen.
Wie funktioniert das RISE Germany Programm?
Doktorandinnen und Doktoranden an Universitäten und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an HAW’s in Deutschland bieten im Rahmen ihrer Promotion oder Forschungsarbeit ein Praktikum an. Die ausländischen Studierenden haben mindestens das zweite Jahr ihres Bachelorstudiums abgeschlossen und unterstützen während eines dreimonatigen Aufenthaltes bei experimentellen Arbeiten.
Zeitlicher Ablauf
Stellen Sie zwischen dem 15. August bis 30. September 2025 ein Praktikumsangebot in der RISE Germany Datenbank ein. Nach Prüfung durch den DAAD wird dieses freigeschaltet. Die Studierenden bewerben sich vom 15. Oktober bis 30. November 2025 online in der RISE Germany Datenbank. Der Platzierungsprozess erfolgt in Abstimmung mit den Anbieterinnen und Anbietern.
Praktikumsangebot einstellen: 15. August – 30. September 2025
Laufzeit des Praktikums: max. 3 Monate; frühster Beginn 15. Mai 2026